Wie sicher ist das Fliegen in Corona-Zeiten?
Auch in der Corona-Pandemie-Zeit gab und gibt es Flüge, jedoch nicht mehr so viele wie zuvor und oftmals waren es sehr viele Flüge mit vielen leeren Passagierplätzen. Dies zeigte sich besonders in den Terminals der Flughäfen weltweit.
Die Routine war für viele Piloten plötzlich nicht mehr gegeben, was zu einer allgemeinen Gefährdungslage im Flugverkehr führte. Manchmal wurde lediglich der falsche "Finger" am Terminal angerollt, manchmal aber waren es Landungen mit Tail Strikes, welche mit enormen Kosten verbunden sind.
Daneben kam es seit Beginn der Corona-Impfangebote auch vermehrt zu gesundheitlichen Problemen bei "Piloten in flight", also während sie die Maschine in der Luft steuerten.
Während meiner regelmäßigen Flüge zwischen Hannover und Bangkok, vernahm ich ganz subjektiv einen Anstieg an medizinischen Hilfeersuchen während der Flüge. Seit dem 10. Mai 2023 wird hier nun auch auf medizinische Notfälle bei Flugpassagieren (PAX) hingewiesen, welche eine Notfallmeldung 7700 mit Umleitung des Fluges zur Folge haben und von denen ich aus meinem kleinen Umfeld erfahre.
Hier ein kleiner Auszug (denn es sind nur die mir bekanntgewordenen Zwischenfälle) der "medizinischen Geschehnisse über den Wolken" und sonstigen Besonderheiten in der zivilen Luftfahrt:
15.09.2023

Luftverkehrssituation 122 – Medical Emergency XXX
Heute (15.09.2023) befand sich ein Lufthansa Airbus A380-841 mit der Registrierung D-AIMK auf dem Flug LH424 von München/Deutschland (MUC) nach Boston/USA (BOS), als die Maschine nach knapp einer Stunde Flugzeit, im Luftraum über Brüssel, wegen eines medizinischen Notfalls umkehrte und nach Frankfurt/Deutschland (FRA) umgeleitet wurde.
Die Maschine ging 40 Minuten nach dem Umkehren direkt und ohne üblichem Ablassen von Treibstoff zur Landegewichtsreduzierung, in Frankfurt zur Landung, wo medizinisches Personal am Boden bereitstand. Ob es sich um einen Passagier oder ein Crewmitglied handelt, ist mir gegenwärtig nicht bekannt.
Nach 110 Minuten am Boden in Frankfurt, startete die Maschine wieder zum Weiterflug nach Boston
Flug LH424 am 15.09.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-aimk#3209ef29
14.09.2023
Luftverkehrssituation 121 – Medical Emergency DIV
Gestern (13.09.2023) befand sich eine Ryanair Boeing 737-8AS mit der Registrierung 9H-QCE auf dem Flug FR7169 von Neapel/Italien (NAP) nach Menorca/Spanien (MAH), als der Kapitän einen medizinischen Notfall meldete, da der 1. Offizier sich plötzlich unwohl fühlte. Die Maschine wurde unmittelbar zum nahegelegenen Flughafen nach Cagliari/Italien (CAG) umgeleitet, wo medizinisches Personal das erkrankte Crewmitglied erwartete. Ein Ersatzpilot übernahm die Position und die Maschine startete zwei Stunden nach der Landung in Cagliari wieder zum Weiterflug nach Menorca.
Gestern (13.09.2023)befand sich ein easyJet Airbus A320-214 mit der Registrierung G-EZUO auf dem Flug U22736 von Gran Canaria/Spanien (LPA) nach Bristol/UK (BRS), als die Besatzung im Luftraum über dem Atlantik zwischen Spanien und Frankreich befindlich, einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde zum nächstgelegenen Flughafen nach Brest/Frankreich (BES) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier übernahm. 70 Minuten nach der Landung in Brest, startete die Maschine zum Weiterflug nach Bristol.
13.09.2023

Luftverkehrssituation 120 – Medical Emergency PAX
Heute (13.09.2023) befand sich eine United Airlines Boeing 737-322(ER) mit der Registrierung N648UA auf dem Flug UA962 von New York/USA (EWR) nach Berlin/Deutschland (BER), als die Besatzung im Luftraum von Nordirland befindlich, den Notfallcode 7700 sendete und einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Dublin/Irland (DUB) umgeleitet, wo sie 20 Minuten später zur Landung ging. Der erkrankte Passagier wurde am Boden von medizinischem Personal übernommen und zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus überführt. 2 ½ Stunden nach der Landung in Dublin, startete die nachbetankte Maschine wieder zum Weiterflug nach Berlin.
Flug UA962 am 13.09.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/n648ua#32004f1b
12.09.2023
Luftverkehrssituation 119 - Medical Emergency DIV
Auf dem Air France Flug AF267 von Seoul/Nordkorea (ICN) nach Paris/Frankreich (CDG) kam es am vergangenen 26.08.2023 zu einem medizinischen Notfall bei einem Passagier an Bord. Ein mitreisender Arzt berichtet von diesem Fall, nachdem es für ihn bereits der zweite Notfall auf einem Air France Flug war. Hier der Link zum Bericht: https://www.aviation24.be/airlines/air-france-klm-group/
Am 10.09.2023 befand sich eine United Airlines Boeing 767-322(ER) mit der Registrierung N669UA auf dem Flug UA941 von London/UK (LHR) nach New York/USA (EWR), als die Maschine nach zwei Stunden Flugzeit umkehrte. Grund war ein plötzlich erkranktes Crewmitglied. Die Maschine landete sicher wieder in London, wo medizinisches Personal das erkrankte Crewmitglied am Boden erwartete. Der Flug wurde gestrichen.
Am 10.09.2023 befand sich ein Latam Airbus A320-214 mit der Registrierung PR-MHI auf dem Flug LA3165 von Porto Alegre/Brasilien (POA) nach Sao Paulo/Brasilien (CGH), als die Besatzung im Landeanflug den Notfallcode 7700 sendete und einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete.
Gestern (11.09.2023) befand sich ein easyJet Airbus A319-111 mit der Registrierung OE-LKD auf dem Flug U24648 von Kopenhagen/Dänemark (CPH) nach Paris/Frankreich (CDG), als die Besatzung im Anflug auf Paris einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete und den Notfallcode 7700 sendete. Die Maschine wurde priorisiert zur Landung geführt.
Gestern (11.09.2023) befand sich eine Air France Embrear E190LR mit der Registrierung F-HBLF auf dem Flug AF1729 von Malaga/Spanien (AGP) nach Paris/Frankreich (CDG), als die die Besatzung im französischen Luftraum befindlich einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Nantes/Frankreich (NTE) umgeleitet, wo medizinisches Personal bereitgestellt wurde. Eine Stunde nach der Landung in Nantes, startete die Maschine für den Weiterflug nach Paris.
Heute (12.09.2023) befand sich ein Emirates Airbus A380-861 mit der Registrierung A6-EOZ auf dem Flug EK15 von Dubai/UAE (DXB) nach London/UK (LGW), als die Besatzung im Luftraum über München/Deutschland einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde unmittelbar nach München/Deutschland (MUC) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitstand. 2 Stunden und 20 Minuten nach der Landung in München, startete die Maschine wieder zum Weiterflug nach London.
Heute (12.09.2023) befand sich ein Saudia Airlines Airbus A320-214 mit der Registrierung HZ-AS79 auf dem Flug SV571 von Abu Dhabi/UAE (AUH) nach Jeddah/Saudi Arabien (JED), als die Besatzung 15 Minuten nach dem Start den Notfallcode 7700 wegen eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier sendete und nach Abu Dhabi umkehrte. Nach einer Stunde am Boden startete die Maschine wieder zum Flug nach Jeddah.
08.09.2023
Luftverkehrssituation 118 – Medical Emergency PAX
Gestern (07.09.2023) befand sich eine Royal Jordanian Boeing 787-8 Dreamliner mit der Registrierung JY-BAG auf dem Flug RJ263 von Amman/Jordanien (AMM) nach Chicago/USA (ORD), als die Besatzung im Luftraum über England einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde daraufhin unmittelbar nach London/UK (LHR) umgeleitet, wo medizinisches Personal bereits am Boden bereitstand und den erkrankten Passagier nach der Landung übernahm und in ein Krankenhaus überführte. Die Maschine wurde nachbetankt und startete 2 Stunden nach der Landung in London zum Weiterflug nach Chicago.
Heute (08.09.2023) befand sich ein Emirates Airbus A380-842 mit der Registrierung A6-EVQ auf dem Flug EK226 von San Francisco/USA (SFO) nach Dubai/UAE (DXB), als die Besatzung beim Einflug in den türkischen Luftraum einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Istanbul/Türkei (IST) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier erwartete und in ein Krankenhaus überführte. Die Maschine wurde nachbetankt und startet zwei Stunden nach der Landung in Istanbul wieder zum Weiterflug UAE41P nach Dubai.
Heute (08.09.2023) befand sich eine Delta Airlines Boeing 767-332(ER) mit der Registrierung N180DN, auf dem Flug DL169 von Barcelona/Spanien (BCN) nach New York/USA (JFK). Nach knapp 130 Minuten Flugzeit befand sich die Maschine über dem Atlantik und meldete einen medizinischen Notfall bei einem Passagier. Unmittelbar umgeleitet nach Dublin/Irland (DUB), wurde die erkrankte Person nach der Landung von medizinischem Personal empfangen und zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus überführt. Nach zwei Stunden am Boden in Dublin, startete die nachbetankte Maschine zum Weiterflug nach New York.
Heute (08.09.2023) befand sich ein easyJet Airbus A320-214 mit der Registrierung G-EZUP auf dem Flug U23314 von Krakau/Polen (KRK) nach Edinburgh/UK (EDI), als die Besatzung im Luftraum über Deutschland einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde daraufhin umgehend zum nächstgelegenen Flughafen nach Bremen/Deutschland (BRE) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitstand. 90 Minuten nach der Landung in Bremen, startete die Maschine zum Weiterflug nach Edinburgh.
Heute (08.09.2023) befand sich ein Emirates Airbus A380-861 mit der Registrierung A6-EEE auf dem Flug EK362 von Dubai/UAE (DXB) nach Guangzhou/China (CAN), als die Besatzung im Luftraum über Indien einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde unmittelbar umgeleitet nach Delhi/Indien (DEL), wo medizinisches Personal am Boden bereitstand und den erkrankten Passagier nach der Landung zur Versorgung übernahm. Aufgrund des gegenwärtigen G20-Treffens ist der Luftraum über der Region um Delhi mit erheblichen Restriktionen versehen, welche in diesem Fall glücklicherweise ausgesetzt wurden zum Wohle des erkrankten Passagiers. Die Maschine wurde nachbetankt und startete 135 Minuten nach der Landung in Delhi, zum Weiterflug nach Guangzhou.
07.09.2023
Luftverkehrssituation 117 – Medical Emergency CREW
Am 27.08.2023 befand sich eine Air Canada Boeing 737-8MAX mit der Registrierung C-FSCY auf dem Flug AC348 von Vancover/Kanada (YVR) nach Ottawa/Kanada (YOW), als knapp 50 Minuten vor der berechneten Landung, einer der Piloten plötzlich handlungsunfähig wurde. Nach kurzer Rücksprache mit dem Medizinischen Dienst wurde beschlossen, dass der verbleibende Pilot den Flug nach Ottawa weiterführe und medizinisches Personal vor Ort am Boden bereit steht. 50 Minuten später landete die Maschine sicher in Ottawa und der erkrankte Pilot würde von medizinischem Personal unmittelbar übernommen und weiterer medizinischer Versorgung zugeführt.
Ein EasyJet Airbus A320-251N mit der Registrierung G-UZHB befand sich heute (07.09.2023) auf dem Flug U23057 von Belfast/Irland (BFS) nach Korfu/Griechenland (CFU), als die Besatzung im Anflug auf den englischen Luftraum den Notfallcode 7700 sendete und einen medizinischen Notfall bei einem Mitglied der Kabinencrew meldete. Die Maschine wurde daraufhin nach Manchester/UK (MAN) umgeleitet. 35 Minuten später landete die Maschine sicher in Manchester auf Landebahn 05S und das erkrankte Crewmitglied wurde von medizinischem Personal erwartet und zur medizinischen Versorgung übernommen. Eine Austausch-Crew wurde nach Manchester überführt, mit der die Maschine etwa 3 Stunden nach der notfallmäßigen Landung in Manchester wieder startete für den Weiterflug nach Korfu.
05.09.2023
Luftverkehrssituation 116 – „Biohazard“
Am vergangenen Freitag (01.09.2023) befand sich ein Delta Airlines Airbus A350-941 mit der Registrierung N570DZ auf dem Flug DL194 von Atlanta/USA (ATL) nach Barcelona/Spanien (BCN), als die Besatzung 45 Minuten nach dem Start aufgrund eines medizinischen Zwischenfalls umkehrte und nach Atlanta zurück flog. Ein Passagier hatte seinen plötzlich heftigen Durchfall in der Kabine verteilt, was die Entscheidung des Kapitäns nachvollziehbar begründet. Die Kabine wurde nach der Landung gründlich gereinigt, die Maschine nachbetankt und 4 Stunden 15 Minuten nach der Rückkehr startete die Maschine wieder zu einem ereignisfreien Flug nach Barcelona.
Leider habe ich keine Kenntnis, ob die Passagiere dieses Fluges auf Corona getestet wurden, denn Durchfallerkrankungen können durch Corona-Viren ausgelöst werden. Nicht, dass Barcelona jetzt ein neues "Wuhan" wird!
Flug DL194 am 01.09.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/dl194#31d9b6b5

Luftverkehrssituation 115 – Medical Emergency PAX
Gestern (04.09.2023) befand sich eine Air France Boeing 777-228(ER) mit der Registrierung F-GSPX auf dem Flug AF378 von Paris/Frankreich (CDG) nach Detroit/USA (DTW) auf halber Strecke über dem Atlantik, als die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier an Bord meldete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Keflavik/Island umgeleitet, wo sie 90 Minuten später zur Landung ging und der erkrankte Passagier von medizinischem Personal übernommen wurde. Nachbetankt startete die Besatzung 100 Minuten später wieder für den Weiterflug nach Detroit.
Flug AF378 am 04.09.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/af378#31e23d7e
03.09.2023
Luftverkehrssituation 114 – Medical Emergency DIV
Am 31.08.2023 befand sich eine Air Europa Boeing 787-8 Dreamliner mit der Registrierung EC-MMY auf dem Flug UX56 von Panama City/Panama (PTY) nach Madrid/Spanien (MAD), als die Besatzung über dem Atlantik einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde zum nächstgelegenen Flughafen nach Teneriffa/Spanien (TFN) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier übernahm. Die Maschine startete eine Stunde nach der Landung in Teneriffa zum Weiterflug nach Madrid.
Am 31.08.2023 befand sich eine American Airlines Boeing 787-9 Dreamliner mit der Registrierung N825AA auf dem Flug AA728 von Philadelphia/USA (PHL) nach London/UK (LHR), als die Besatzung nach zwei Stunden Flugzeit über dem Atlantik den Notfallcode 7700 sendete und einen medizinischen Notfall meldete. Die Maschine kehrte um und wurde nach Gander/Kanada (YQX) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitstand. Der Weiterflug nach London wurde gestrichen.
Am 01.09.2023 befand sich eine GOL Boeing 737-8EH mit der Registrierung PR-GXA auf dem Flug G31350 von Curitiba/Brasilien (CWB) nach Sao Paulo/Brasilien (CGH), als die Besatzung im Anflug auf Sao Paulo einen medizinischen Notfall an Bord meldete. Die Maschine wurde daraufhin priorisiert zur Landung geführt und medizinisches Personal stand am Boden bereit.
Am gestrigen 02.09.2023 befand sich eine Ryanair Boeing 737-8AS mit der Registrierung EI-EKD auf dem Flug FR2523 von Göteborg/Schweden (GOT) nach Malaga/Spanien (AGP), als die Besatzung im französischen Luftraum befindlich einen medizinischen Notfall bei einem Passagier an Bord meldete. Die Maschine wurde zum nächstgelegenen Flughafen nach Bordeaux/Frankreich (BOD) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitstand. Etwa eine Stunde nach der Landung in Bordeaux startete die Maschine zum Weiterflug nach Malaga.
31.08.2023
Luftverkehrssituation 113 – Medical Emergency PAX
Am 28.08.2023 befand sich eine Azur Air Boeing 767-306(ER) mit der Registrierung RA-73034 auf dem Flug ZF4002 von Phuket/Thailand (HKT) nach Moskau/Russland (VKO), als die Besatzung aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier eine Zwischenlandung in Taschkent/Usbekistan (TAS) einlegen musste. Am Boden wurde der erkrankte Passagier von medizinischem Personal übernommen und in ein Krankenhaus überführt. 135 Minuten nach der Landung in Taschkent, startete die Maschine zum Weiterflug nach Moskau.
Heute (31.08.2023) befand sich eine Transavia Boeing 737-8K2 mit der Registrierung PH-HXF auf dem Flug HV5357 von Amsterdam/Niederlande (AMS) nach Faro/Portugal (FAO), als die Besatzung im französischen Luftraum den Notfallcode 7700 sendete und einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde daraufhin nach Paris/Frankreich (ORY) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitgestellt wurde. Knapp 90 Minuten nach der Landung in Paris, startete die Maschine zum Weiterflug nach Faro.
Heute (31.08.2023) befand sich eine Air France Boeing 777-328(ER) mit der Registrierung F-GSQF auf dem Flug AF256 von Paris/Frankreich (CDG) nach Singapur (SIN), als die Besatzung im indischen Luftraum einen medizinischen Notfall meldete. Die Maschine wurde umgehend nach Delhi/Indien (DEL) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitstand. Zwei Stunden nach der Landung in Delhi startete die Maschine zum Weiterflug nach Singapur.
30.08.2023
Luftverkehrssituation 112 – Medical Emergency PAX
Am 27.08.2023 befand sich ein Aeroflot Airbus A321-211 mit der Registrierung RA-73714 auf dem Flug SU1304 von Moskau/Russland (SVO) nach Mineralnye Vody/Russland (MRV), als die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde nach Volgograd/Russland (VOG) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitgestellt wurde. 90 Minuten nach der Landung in Volgograd startete die Maschine zum Weiterflug nach Mineralnye Vody.
Ein Latam Airbus A319-112 mit der Registrierung PR-MYM befand sich am 27.08.2023 auf dem Flug LA3910 von Sao Paulo/Brasilien (CGH) nach Rio de Janeiro/Brasilien (SDU), als die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde daraufhin priorisiert in Rio de Janeiro zur Landung geführt.
Ein Vistara Airline Airbus A320-251N mit der Registrierung VT-TQN befand sich am 27.08.2023 auf dem Flug UK814 von Bengaluru/Indien (BLR) nach Neu Delhi/Indien (DEL), als die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde daraufhin nach Nagpur/Indien (NAG) umgeleitet. Glücklicherweise befanden sich 5 Fachärzte auf dem Flug, die das Leben des 2-jährigen Passagiers retten konnten. 105 Minuten nach der Landung in Nagpur, startete die Maschine zum Weiterflug nach Neu Delhi.
Am 28.08.2023 befand sich eine Air France Boeing 777-328(ER) mit der Registrierung F-GZNP auf dem Flug AF275 von Tokyo/Japan (NRT) nach Paris/Frankreich (CDG), als die Maschine im Anflug auf die irische Küste einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Sie wurde daraufhin zum nahegelegenen Flugplatz Shannon/Irland (SNN) umgeleitet. 80 Minuten nach der Landung startete die Maschine zum Weiterflug nach Paris.
Am 29.08.2023 befand sich ein Latam Airbus A320-214 mit der Registrierung PR-MYP auf dem Flug LA3102 von Sao Paulo/Brasilien (CGH) nach Goiania/Brasilien (GYN), als die Besatzung den Notfallcode 7700 schaltete und einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde daraufhin priorisiert in Goiania zur Landung geführt, wo medizinisches Personal am Boden bereitstand.
25.08.2023
Luftverkehrssituation 111 – Medical Emergency DIV
Die Indischen Behörden zeigen Verantwortung und reagieren als erstes Land der Welt, auf die gehäuft auftretenden medizinischen Notfällen bei Piloten in-flight. Die Geschehnisse bei Piloten und Kabinenpersonal stellen mittlerweile ein besonderes Sicherheitsrisiko dar und man möchte nun genauere Untersuchungen starten, wie man heute bei Reuters nachlesen konnte.
Ich komme aus Zeitgründen nicht mehr dazu, die Geschehnisse in der zivilen Luftfahrt angemessen zu beobachten und hier zu dokumentieren. Schaue ich kurz mal wieder alleine in den europäischen Luftraum, so gab es hier am 19.08.2023 wieder eine Zwischenladung wegen eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier auf dem Ryanair Flug FR249 von Paderborn/Deutschland (PAD) nach Alicante/Spanien (ALC). Die Boeing 737 MAX 8-200 mit der Registrierung EI-IFT wurde nach Genf/Schweiz (GVA) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier am Boden übernahm. Die Maschine startete etwa 90 Minuten nach der Landung in Genf wieder für den Weiterflug nach Alicante.
Am gestrigen 24.08.2023 befand sich eine Eurowings A220-300 mit der Registrierung YL-CSB auf dem Flug EW9469 von London/UK (LHR) nach Düsseldorf/Deutschland (DUS), als die Besatzung einen medizinischen Notfall meldete und nachfolgend priorisiert zur Landung geführt wurde. Am Boden stand medizinisches Personal bereit.
Heute (25.08.2023) befand sich ein airBaltic Airbus A320-214 mit der Registrierung OE-IJB auf dem easyJet Flug U27731 von Porto/Portugal (OPO) nach Basel/Schweiz (BSL), als die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde umgehend nach Nantes/Frankreich (NTE) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden auf den erkrankten Passagier wartete. Knapp eine Stunde nach der Landung in Nates, startete die Maschine zum Weiterflug nach Basel.
22.08.2023

Luftverkehrssituation 110 – Medical Emergency PAX
Gestern (21.08.2023) befand sich eine Lufthansa Boeing 747-800 mit der Registrierung D-ABYI auf dem Flug LH454 von Frankfurt/Deutschland (FRA) nach San Francisco/USA (SFO), als die Besatzung im Luftraum südlich von Island einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde daraufhin unmittelbar nach Keflavik/Island (KEF) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitgestellt, den Passagier nach der Landung übernahm. 2,5 Stunden nach der Landung in Keflavik, startete die Maschine nachbetankt zum Weiterflug nach San Francisco.
Sonderbar ist, dass bei den beiden hier letztgemeldeten medizinischen Notfällen nicht entsprechend der gültigen Handlungsregularien agiert und eine Notfallmeldung Squawk 7700 gesendet wurde.
Flug LH454 am 21.08.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abyi#31af2a20
21.08.2023

Luftverkehrssituation 109 – Medical Emergency PAX
Heute (21.08.2023) startete eine KLM Boeing 787-10 Dreamliner mit der Registrierung PH-BKK in Amsterdam/Niederlande (AMS) für den Flug KL569 nach Arusha/Tansania (JRO).
Nach gut 3 Stunden Flugzeit zeigte ein Passagier plötzlich ernste Symptome eines Herzinfarktes. Die Maschine wurde daraufhin unmittelbar nach Tel Aviv/Israel (TLV) umgeleitet und dort priorisiert zur Landung geführt. Der erkranke Passagier wurde am Boden bereits von medizinischem Personal erwartet und in ein Krankenhaus überführt. Die Maschine wurde nachbetankt und startete etwa 100 Minuten nach der Landung wieder zum Weiterflug als KLM569 nach Tansania.
Flug KL569 am 21.08.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/kl569#31af2211
17.08.2023

Luftverkehrssituation 108 – Medical Emergency Crew
Ein Pilot der IndiGo Airlines brach heute (17.08.2023) beim Einsteigen für den Flug 6E135 am Gate in Nagpur/Indien zusammen und verstarb kurze Zeit später im Krankenhaus. Nachdem der 40-jährige Pilot gestern die Route Trivandrum – Pune – Nagpur geflogen ist, war er heute für den Flug 6E135 von Nagpur/Indien (NAG) nach Pune/Indien (PNQ) eingesetzt auf dem Airbus A321-251NX mit der Registrierung VT-IBC.
Ein Ersatzpilot übernahm die Position und der Flug wurde planmäßig durchgeführt.
Flug 6E135 am 17.08.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/6e135#31a06fdb
Luftverkehrssituation 107 - Medical Emergency DIV
Gestern (16.08.2023) befand sich ein Qatar Air Airbus A350-941 mit der Registrierung A7-ALM auf dem Flug QR579 von Delhi/Indien (DEL) nach Doha/Katar (DOH), als die Besatzung plötzlich einen medizinischen Notfall meldete. Es handelte sich um einen an Bord befindlichen 51-jährigen Piloten der SpiceJet Airlines, welcher in Doha eine Maschine übernehmen sollte. Der Flug QR579 wurde unmittelbar nach Dubai/UAE (DXB) umgeleitet, jedoch konnte das Leben des Piloten nicht gerettet werden. Eine Stunde und 20 Minuten nach der Landung in Dubai, startete die Maschine zum Weiterflug nach Doha.
Eine gestern (16.08.2023) auf dem Flug GF5 befindliche Gulf Air Boeing 787-9 Dreamliner mit der Registrierung A9C-FJ, von Bahrain (BAH) nach Manchester/UK (MAN), sendete im Anflug auf Manchester den Notfallcode 7700 und meldete einen medizinischen Notfall bei einem Passagier. Die Maschine wurde priorisiert zur Landung geführt und medizinisches Personal stand am Boden bereit zur Übernahme des erkrankten Passagiers.
Ein easyJet Airbus A319-111 mit der Registrierung OE-LKD benfand sich gestern (16.08.2023) auf dem Flug U24375 von Lyon/Frankreich (LYS) nach Mahon/Spanien (MAH), als die Besatzung kurz nach dem Start wegen eines medizinischen Notfalls an Bord umkehrte. Am Boden übernahm medizinisches Personal den erkrankten Passagier und die Maschine startete knapp 2 ½ Stunden später wieder für den Flug nach Mahon.
15.08.2023
Luftverkehrssituation 106 – Medical Emergency DIV
Heute (15.08.2023) befand sich eine Neos Boeing 737-MAX8 mit der Registrierung EI-RZD auf dem Flug NO2903 von Alicante/Spanien (ALC) nach Keflavik/Island (KEF), als die Besatzung im englischen Luftraum befindlich einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde umgehend nach Manchester/UK (MAN) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier erwartete.
Gestern (14.08.2023) befand sich eine Latam Air Boeing 787-9 Dreamliner mit der Registrierung CC-BGI auf dem Flug LA505 von Miami/USA (MIA) nach Santiago/Chile (SCL). Etwa drei Stunden nach dem Start fühlte sich der Kapitän unwohl und verstarb wenige Minuten später. Die Besatzung meldete den medizinischen Notfall und wurde umgehend nach Panama City/Panama (PTY) umgeleitet.
Gleichsam gestern (14.08.2023) befand sich eine Emirates Boeing 777-300ER mit der Registrierung A6-EQL auf dem Flug EK65 von Dubai/UAE (DXB) nach London/UK (STN), als die Besatzung im Anflug auf London einen medizinischen Notfall bei einem Passagier an Bord meldete. Die Maschine wurde daraufhin priorisiert zur Landung geführt und medizinisches Personal erwartete den erkrankten Passagier.
Am vergangenen Samstag (12.08.2023) befand sich eine GOL Linhas Aereas Boeing 737-8EH mit der Registrierung PR-GUT auf dem Flug G31419 von Brasilia/Brasilien (BSB) nach Sao Paulo/Brasilien (GRU), als die Besatzung im Anflug auf Sao Paulo einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde priorisiert zur Landung geführt und medizinisches Personal stand zur Übernahme des erkrankten Passagiers bereit.
Luftverkehrssituation 105 (b) – Ärztliche Flugtauglichkeitsuntersuchungen
2020 wurden Grenzen geschlossen und der internationale Flugverkehr mit Passagieren immer weiter reduziert. Mit Beginn des Jahres 2021 starteten die Corona-Immunisierungsversuche und die Substanzen wurden sogar – entgegen der geltenden internationalen Auflagen – fliegendem Personal verabreicht. Eine erste allgemeine Anfrage beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr gibt nun einen kurzen Überblick, der mich nachdenklich macht.
Laut der Antwort aus dem Bundesministerium, wurden im Jahr 2021 in Deutschland insgesamt 58.075 medizinische Flugtauglichkeitsuntersuchungen durchgeführt, von denen in 382 Fällen eine Fluguntauglichkeit festgestellt wurde. Im Jahr 2022 wurden 53.729 medizinische Flugtauglichkeitsuntersuchungen durchgeführt, bei denen in 405 Fällen eine Fluguntauglichkeit festgestellt wurde.
Bei einer um etwa 8% rückläufigen Anzahl von Untersuchungen im Jahr 2022 im Vergleich zum Vorjahr 2021, erschreckt mich der gleichzeitige Anstieg von Fluguntauglichkeitsfeststellungen um etwa 6%.
Das etwas passiert, sehen wir am Anstieg der medizinischen Notfälle in der zivilen Luftfahrt und es ist auch daran zu erkennen, dass die amerikanische Fachbehörde „Federal Aviation Administration FAA“ die Vorgaben zur kardiologischen Untersuchung bei Piloten geändert hat – siehe Meldung: 17.01.2023 Luftverkehrssituation 41 – FAA senkt medizinische Anforderungen an Piloten
14.08.2023
Luftverkehrssituation 105 (a) - Kondolenz
Ein Kodolenzbuch kennen wir alle, auch das für einen Arbeitskollegen.
Je größer ein Unternehmen, desto häufiger wird man mit dem Ableben eines Kollegen konfrontiert. Üblicherweise handelt es sich dabei vornehmlich um Kollegen, die während ihrer aktiven Zeit als Arbeitnehmer tätig waren und selten wird man auch an besonders verdiente Mitarbeiter erinnert, welche sich schon im Ruhestand befanden.
Bei großen Airlines handelte es sich bisher bei den „noch aktiven Mitarbeitern, die plötzlich verstarben“, um 1 bis 3 Fälle pro Jahr. Bei der Lufthansa sieht das beispelsweise jedoch gegenwärtig etwas anders aus. In Frankfurt am Main liegen aktuell 5 Kondolenzbücher aus, die Todesfälle von Kollegen im Alter von 56 Jahren und jünger, gewidmet sind. Auch bei Singapore Airlines zeigten sich bereits derartige Besonderheiten nach dem Corona-Impfbeginn.
12.08.2023
Luftverkehrssituation 104 – Medical Emergency DIV
Am vergangenen Mittwoch (09.08.2023) befand sich eine United Airlines Boeing 737 MAX8 mit der Registrierung N17262 auf dem Flug UA1307 von Sarasota/USA (SRQ) nach New York/USA (EWR). Der 1. Offizier meldete im Anflug auf New York, dass der Kapitän handlungsunfähig geworden sei. Die Maschine wurde priorisiert zur Landung geführt. Am Gate stand medizinisches Personal bereit und übernahm den erkrankten Kapitän.
Vergangenen Dienstag (08.08.2023) befand sich eine Ryanair Boeing 737-8AS mit der Registrierung EI-EVN auf dem Flug FR427 von Newcastle/UK (NCL) nach Pafos/Griechenland (PFO), als die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Athen/Griechenland (ATH) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier erwartete und übernahm. Zwei Stunden nach der Landung in Athen startete die Besatzung zum Weiterflug als RYR477 nach Pafos.
Am 03.08.2023 befand sich eine Air Arabia Airbus A321-251NX auf dem Flug G9526 von Sharjah/UAE (SHJ) nach Chittagong/Bangladesch (CGP), als die Besatzung im Luftraum über Indien einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde umgehend nach Nagpur/Indien (NAG) umgeleitet, wo medizinisches Personal bereitgestellt wurde und der erkrankte Passagier übernommen wurde. Etwa 90 Minuten nach der Landung in Nagpur, startete die Maschine zum Weiterflug nach Chittagong.
Flug G9526 am 03.08.2023: https://www.tbsnews.net/world/south-asia/bangladesh-...
11.08.2023

Luftverkehrssituation 103 – Medical Emergency Crew
Am vergangenen Montag (07.08.2023) befand sich ein Tiger Air Airbus A320-271N mit der Registrierung B-50023 auf dem Flug IT237 von Hokodate/Japan (HKD) nach Taipei/Taiwan (TPE), als der Kapitän kurz vor der Landung meldete, dass der 1. Offizier plötzlich bewusstlos wurde und dringend medizinische Hilfe benötigt. An Bord befanden sich auf diesem Flug 168 Passagiere, 4 Kabinenpersonal und die zwei Piloten. Die Maschine wurde priorisiert zur Landung geführt und medizinisches Personal übernahm den erkrankten Piloten unmittelbar und brachte ihn in ein Krankenhaus.
Flug IT237 am 07.08.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/it237#3179a6b6 _
10.08.2023
Luftverkehrssituation 102 – Medical Emergency PAX
Gestern (09.08.2023) befand sich eine SkyWest Airline Embrear E170-200LL mit der Registrierung N280SY auf dem Flug DL4079 von Washington/USA (IAD) nach Minneapolis/USA (MSP), als die Besatzung den Notfallcode 7700 sendete und aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier, nach Detroit/USA (DTW) umgeleitet wurde. 65 Minuten nach der Landung in Detroit startete die Maschine zum Weiterflug nach Minneapolis.
Eine Royal Air Maroc Boeing 737-8B6 mit der Registrierung CN-RN befand sich gestern (09.08.2023) auf dem Flug AT1415 von El Aaiun/Marokko (EUN) nach Casablanca/Marokko (CMN), als die Besatzung infolge eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier, den Notfallcode 7700 sendete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Agadir/Marokko (AGA) umgeleitet, wo medizinisches Personal die erkrankte Person erwartete. Vier Stunden nach der Landung in Agadir, startete die Maschine zum Weiterflug nach Casablanca.
Am vergangenen Dienstag (08.08.2023) gab es alleine in meinem begrenzten Betrachtungsfeld zwei medizinische Notfälle auf kommerziellen Flügen.
Eine Business NetJets Europe Chessna 560XL mit der Registrierung CS-DXQ, befand sich auf dem Flug NJE477E von Leeds/UK (LBA) nach Bern/Schweiz (BRN), als die Besatzung einen medizinischen Notfall an Bord meldete und unmittelbar nach Birmingham/UK (BHX) umgeleitet wurde. Am Boden erwartete medizinisches Personal den erkrankten Passagier. Der Weiterflug wurde ausgesetzt und die Maschine wurde zum weiteren Flugbetrieb knapp zwei Stunden später nach Sion/Schweiz (SIR) überführt.
Ein Vueling Airbus A320-214 mit der Registrierung EC-MAO befand sich auf dem Flug VY8539 von Oslo/Norwegen (OSL) nach Barcelona/Spanien (BCN), als die Besatzung im Luftraum über Frankreich einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete und den Notfallcode 7700 sendete. Die Maschine wurde umgehend zum nahegelegenen Airport Paris Orly/Frankreich (ORY) umgeleitet, wo medizinischen Personal am Boden bereitstand. Keine zwei Stunden nach der Landung startete die Besatzung wieder zum Weiterflug nach Barcelona.
08.08.2023
Luftverkehrssituation 101 – Medical Emergency PAX
Am vergangenen Sonntag (06.08.2023) befand sich ein TAP Air Portugal Airbus A319-111 mit der Registrierung CS-TTO auf dem Flug TP674 von Lissabon/Portugal (LIS) nach Amsterdam/Niederlande (AMS). Im Luftraum über Frankreich meldete die Besatzung einen medizinischen Notfall an Bord und sschaltete den Notfallcode 7700. Die Maschine wurde umgehend nach Paris/Frankreich (ORY) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitstand. Zwei Stunden nach der Landung in Paris startete die Maschine zum Weiterflug nach Amsterdam.
Eine Transavia France Boeing 737-8JP mit der Registrierung F-HUYF war später am selben Tag auf dem Flug TO8858 von Paris/Frankreich (ORY) nach Tunis/Tunesien (TUN), als die Maschine kurz vor der Mittelmeerküste aufgrund eines medizinischen Notfalls an Bord nach Nizza/Frankreich (NCE) umgeleitet wurde. Am Boden stand medizinisches Personal bereits um die erkrankte Person zu übernehmen. Neunzig Minuten nach der Landung in Nizza, startete die Besatzung zum Weiterflug nach Tunis.
03.08.2023

Luftverkehrssituation 100 - Medical Emergency – Dying In-flight (Argentinien)
Gestern (02.08.2023) befand sich eine Flybondi Boeing 737-8AL mit der Registrierung LV-KCD auf dem Flug FO5445 von Bariloche/Argentinien (BRG) nach Coroma/Argentinien (COR), als die Besatzung auf knapp halber Strecke den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls wurde die Maschine unmittelbar nach Neuquen/Argentinien (NQN) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitstand. Ein 49-jähriger Passagier, der mit seiner 17-jährigen Tochter reiste, erlitt einen Myocardinfarkt und verstarb noch vor der Landung. Aufgrund der psychologischen Belastung, wurde die Crew vor dem Weiterflug ausgetauscht.
Bereits vor 6 Tagen (am 28.07.2023) kam es an Bord des Iberia Level Airbus A330-202 mit der Registrierung EC-NNH auf dem Flug IB2601 von Barcelona/Spanien (BCN) nach Buenos Aires/Argentinien (EZE), im Luftraum über Brasilien zu einem medizinischen Notfall bei einem 45-jährigen Passagier. Auch in diesem Fall kam jede Hilfe leider zu spät.
Am 13.07.2023 befand sich eine Aerolinas Argentina Boeing 737-700 auf dem Flug AR1782 von Buenos Aires/Argentinien (AEP) nach Resistencia/Argentinien (RES), als die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete und um eine priorisierte Landung bat. Ein 2-jähriges Kind erlitt einen Myokardinfarkt und am Boden konnte das bereitstehende medizinische Personal nur noch den Tod des Kindes feststellen.
Flug FO5445 am 02.08.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/fo5445#31695128
Flug IB2601 am 28.07.2023: https://www.aviation24.be/airlines/international-airlines-group-iag...
Flug AR1782 am 13.07.2023: https://www.pagina12.com.ar/567440-murio-un-nene-de-2-anos-...
02.08.2023
Luftverkehrssituation 99 – Medical Emergency DIV
Heute befand sich ein Qatar Airways Airbus A350-1041 mit der Registrierung A7-AND auf dem Flug QR740 von Los Angeles/USA (LAX) nach Doha/Katar (DOH), als die Besatzung im Luftraum vor der schottischen Küste den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier wurde die Maschine unmittelbar nach Edinburgh/UK (EDI) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier nach der Landung übernahm. Eine Stunde nach der Landung in Edinburgh, startete die Maschine für den Weiterflug nach Doha.
Eine Ryanair Boeing 737-8AS mit der Registrierung G-RUKJ befand sich heute auf dem Flug RK1394 von London/UK (STN) nach Oslo/Norwegen (OSL), als die Besatzung kurz nach dem Start wegen eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier, umkehrte und nach London zurück geführt wurde, wo medizinisches Personal bereitstand und den erkrankten Passagier übernahm. 55 Minuten nach der Landung, startete die Maschine für den Flug nach Oslo.
Eine Delta Airlines Embrear E175LR mit der Registrierung N239JQ befand sich heute auf dem Flug DL5717 von Nashville/USA (BNA) nach New York/USA (LGA). Aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier, wurde die Maschine nach Columbus/USA (CMH) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier übernahm. 75 Minuten nach der Landung in Columbus, startete die Maschine zum Weiterflug nach New York.
Eine United Airlines Boeing 767-3CB(ER) mit der Registrierung N686UA, befand sich heute auf dem Flug UA938 von Chicago/USA (ORD) nach London/UK (LHR), als die Besatzung im Anflug auf London-Heathrow den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund plötzlicher Gesundheitsprobleme bei einem der Piloten, wurde die Maschine priorisiert zur Landung geführt.
Gestern (01.08.2023) befand sich eine Delta Airlines Boeing 767-332(ER) mit der Registrierung N182DM auf dem Flug DL93 von Berlin/Deutschland (BER) nach New York/USA (JFK), als die Besatzung knapp eine Stunde nach dem Start den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Crewmitglied, wurde die Maschine nach Amsterdam/Niederlande (AMS) umgeleitet und an der Parkposition von Rettungskräften erwartet. Aufgrund der psychischen Belastung der Crew, wurde der Weiterflug bis zum Eintreffen einer Ersatzcrew, ausgesetzt. Die Maschine fliegt heute mit neuer Crew die Passagiere als Flug DL9888, weiter nach New York.
Am gestrigen Abend (01.08.2023) flog ein Wizz Air Malta Airbus A321-271NX mit der Registrierung 9H-WAI auf dem Flug W45585 von Mailand/Italien (LIN) nach Catania/Italien (CTA), als die Besatzung auf halber Strecke einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Rom/Italien (FCO) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier übernahm. 5,5 Stunden nach der Landung in Rom, startete die Maschine zum Weiterflug als Flug WMT9MJ nach Catania.
Am 07. Juli 2023 befand sich eine Lufthansa Boeing 747-430 mit der Registrierung D-ABVZ auf dem Flug LH471 von Toronto/Kanada (YYZ) nach Frankfurt/Deutschland (FRA), als die Besatzung im Anflug auf die englische Küste einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde daraufhin nach London/England (LHR) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier übernahm. Die Maschine wurde nachbetankt und startete nachfolgend zum Weiterflug nach Frankfurt.
01.08.2023

Luftverkehrssituation 98 – Medical Emergency PAX
Gestern (31.07.2023) befand sich ein VietJet Air Airbus A330-343 mit der Registrierung VN-A811 auf dem Flug VJ83 von Ho Chi Minh City/Vietnam (SGN) nach Brisbane/Australien (BNE), als die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde zum nächstgelegenen Flughafen nach Darwin/Australien (DRW) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier übernahm und zur weiteren Versorgung in eine Klinik brachte. Das Flugzeug wurde nachbetankt und startete 1,5 Stunden nach der Landung in Darwin, zum Weiterflug nach Brisbane.
Flug VJ83 am 31.07.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/vj83#3160302b
31.07.2023
Luftverkehrssituation 97 – Medical Emergency PAX
Gestern (30.07.2023) befand sich eine Air India Boeing 787-8 Dreamliner mit der Registrierung VT-ANK auf dem Flug AI309 von Melbourne/Australien (MEL) nach Delhi/Indien (DEL), als die Besatzung knapp 90 min. nach dem Start einen medizinischen Notfall an Bord meldete. Die Maschine kehrte um und ging nachfolgend in Melbourne wieder zur Landung, wo medizinisches Personal bereitstand und den erkrankten Passagier übernahm. Etwa 2 Stunden später startete die Maschine für einen ereignisfreien Flug bis nach Delhi.
Daneben befand sich gestern (30.07.2023) ein easyJet Airbus A319-111 mit der Registrierung G-EZBR auf dem Flug U2312 von London/UK (STN) nach Edinburgh/UK (EDI), als die Besatzung einen medizinischen Notfall an Bord meldete. Die Maschine wurde daraufhin umgehend nach Liverpool/UK (LPL) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden für den erkrankten Passagier bereitstand. Knapp 80 min. nach der Landung in Liverpool, startete die Maschine zum Weiterflug nach Edinburgh.
Hinweis: Alleine seit dem 01.01.2023, sind hier über 100 Medical Emergency Vorfälle dokumentiert!
28.07.2023
Luftverkehrssituation 96 – Medical Emergency PAX
Am vergangenen Sonntag (23.07.2023) befand sich ein Eurowings Airbus A320-251N mit der Registrierung D-AENG, auf dem Flug EW9543 von Gran Canaria/Spanien (LPA) nach Düsseldorf (DUS). Im französischen Luftraum sendete die Besatzung den Notfallcode 7700 aufgrund eines medizinischen Notfalls an Bord. Die Maschine wurde umgehend nach Paris/Frankreich (ORY) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier erwartete und nach der Landung medizinisch versorgte. Die Maschine startete knapp 2 Stunden später für den Weiterflug nach Düsseldorf.
Heute (28.07.2023) befand sich eine Southwest Airlines Boeing B737-7H4 mit der Registrierung N924WN, auf dem Flug WN1183 von Baltimore/USA (BWI) nach West Palm Beach/USA (PBI), als die Besatzung aufgrund eines medizinischen Notfalls an Bord den Notfallcode 7700 sendete. Die Maschine wurde daraufhin unmittelbar zum nahegelegenen Flughafen nach Orlando/USA (MCO) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden bereitstand und den erkrankten Passagier nach der Landung übernahm und versorgte. Die Maschine startete ungefähr 3 Stunden später wieder und flog ohne weitere Ereignisse nach West Palm Beach.
27.07.2023

Luftverkehrssituation 95 – Verhaltensauffälligkeiten PAX
Am vergangenen Dienstag (25.07.2023) befand sich eine Türkish Airlines Boeing 737-MAX8 mit der Registrierung TC-LCJ auf dem Flug TK619 von Istanbul/Türkei (IST) nach Marrakesch/Marokko (RAK), als die Kabinenbesatzung einen Suizidversuch auf einer Toilette bemerkte. Die Maschine wurde daraufhin unmittelbar umgeleitet und ging nachfolgend im nahegelegenen Algier/Algerien (ALG) zur Notlandung, wo medizinisches Personal den lebensbedrohlich verletzten Passagier übernahm. Knapp 3,5 Stunden nach der Landung in Algier, startete die Maschine zum Weiterflug nach Marrakesch.
Flug TK619 am 25.07.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/tc-lcj#314a8b19
25.07.2023
Luftverkehrssituation 94 – Verhaltensauffälligkeiten PAX
Passagiere wechseln während des Fluges eigenständig von der Eco in die Business oder pinkeln in die Bordküche. Das ist alles nicht mehr normal.
Am 18.07.2023 befindet sich eine Thai Airways Boeing 777-3D7 mit der Registrierung HS-TKW auf dem Flug TG920 von Bangkok nach Frankfurt, als sich ein Passagier eigenständig von der Eco in die Business umsetzte. Vom Kabinenpersonal höflich gebeten, wieder an seinen gebuchten Sitzplatz zurück zu kehren, reagiert der Passagier aggressiv und beschimpft das Personal. Daraufhin wird ihm die schriftliche Belehrung über die etwaigen Konsequenzen bei weiterer Nichtbeachtung der Anweisungen überreicht, woraufhin der Passagier zu drohen beginnt. Der Flugkapitän beschließt daraufhin, dass der Passagier in Ruhe gelassen werden soll (bis zur Landung in Frankfurt). Nach der Landung rollt die Maschine zum Gate und der Kapitän informiert die Passagiere, dass bitte alle auf ihren Sitzen bleiben sollen. Fünf bewaffnete Bundespolizisten betreten daraufhin die Maschine und nehmen den „unfreundlichen Passagier“ in Gewahrsam.
Auf der anderen Seite der Erde pinkelt zur selben Zeit eine Passagierin in eine Ecke der Bordküche auf einem Spirit Airlines Flug. Zur „Beweissicherung“ wird der Vorfall sogar gefilmt (siehe Video).
Am 20.07.2023 befindet sich eine United Airlines Boeing 777-322 mit der Registrierung N2639U auf dem Flug UA871 von San Francisco nach Taipei, als der Kapitän sich knapp eineinhalb Stunden nach dem Start dazu entschließt, umzukehren und zurück nach San Francisco zu fliegen. Der Grund für seine Entscheidung war ein „unfreundlicher Passagier“, der sich eigenständig in eine höhere Klasse umgesetzt hatte und sich jeglicher Argumentation verweigerte. Auch dieser Passagier wurde nachfolgend am Gate von bewaffneten Polizisten in Empfang genommen.
Vielleicht bin ich nur sensibler geworden, vielleicht aber sehen wir hier die Anfänge einer unschönen Pandemiefolge.
20.07.2023

Luftverkehrssituation 93 – Medical Emergency DIV
Die Situation in der zivilen Luftfahrt wird zunehmend kritischer und ganz offensichtlich wird sehr viel unternommen, dass diese Informationen nicht an die Öffentlichkeit gelangen.
Gestern (19.07.2023) befand sich ein Eurowings Airbus A320-214 mit der Registrierung D-AIUT auf dem Flug 4Y301 von Fuerteventura/Spanien (FUE) nach Frankfurt (FRA), als der Kapitän plötzlich handlungsunfähig wurde. Die auf der Position als Erster Offizier fliegende junge Pilotin, brachte die Maschine ohne Probleme sicher zur Landung in Frankfurt/Main.
Eine Travel Service B737-9GJ(ER) mit der Registrierung OK-TSA befand sich gestern (19.07.2023) auf dem Flug QS1240 von Prag/Tschechien (PRG) nach Hurghada/Ägypten (HRG), als die Besatzung kurz nach dem Start bereits den Notfallcode 7700 aufgrund eines medizinischen Notfalls an Bord meldete und umgehend zurück zur Landung nach Prag geführt wurde. Knapp 2,5 Stunden nach der rückkehrenden Landung, startete die Maschine wieder für den Flug nach Hurghada.
Warum wurden auch die folgenden Fälle der letzten Tage nicht publiziert?
Ein easyJet Airbus 319-111 mit der Registrierung OE-LKD befand sich am 18.07.2023 auf dem Flug U24073 von Venedig/Italien (VCE) nach Ibiza/Spanien (IBZ), als die Besatzung aufgrund eines medizinischen Notfalls eines Passagiers, nach Palma de Mallorca/Spanien (PMI) umgeleitet wurde. Nachdem die plötzlich erkrankte Person am Boden in medizinische Versorgung übergeben wurde, startete die Maschine knapp 4 Stunden nach der Landung zum Weiterflug nach Ibiza.
Eine Ryanair Boeing 737-8AS mit der Registrierung EI-EVK befand sich am 16.07.2023 auf dem Flug FR2947 von Brüssel/Belgien (BRU) nach Madrid/Spanien (MAD), musste aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier jedoch nach Bordeaux/Frankreich (BOD) umgeleitet werden. Nach etwas über 2 Stunden am Boden in Bordeaux, startete die Maschine für den Weiterflug nach Madrid.
15.07.2023

Luftverkehrssituation 92 – Verhaltensauffälligkeiten
Das Verhalten einzelner Fluggäste war immer schon fragwürdig bis sonderbar, jedoch stelle ich mittlerweile einen Anstieg sonderbarer Verhaltensweisen bei Passagieren fest. Passagiere, die verspätet am bereits geschlossenen Gate angelaufen kommen, die Maschine schon vom Gate wegrollen sehen und dennoch versuchen über die Passagierbrücke in den Flieger zu kommen ist so sinnhaft, wie einem abhebenden Flugzeug durch Hüpfbewegungen folgen zu wollen. Aber derart sonderbare Vorfälle häufen sich scheinbar. Hier ein kleiner Einblick in die Geschehnisse alleine in den vergangenen zwei Wochen:
Auf dem Flug BA2159 von London nach St. Lucia kam es am vergangenen Dienstag (11.07.2023) zu einem Streit zwischen Passagieren, bei dem einer der Streitenden aus der Bordküche eine Flasche entwendete, diese zerbrach und damit einen anderen Passagier schwer verletzte (siehe Foto).
Ein Frontier Airlines Flug F92143 befand sich vergangenen Dienstag (11.07.2023) auf dem Weg von Philadelphia nach Las Vegas, als zwei Passagiere so heftig zu streiten begannen, dass der Kapitän sich zur Zwischenlandung in Denver gezwungen sah.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=LtI52NjsPfE
Am 5. Juli versuchten zwei verspätete Passagiere in Istanbul eine AnadoluJet A321-Neo, die bereits die Passagierbrücke verlassen hatte für den Flug TK7708 nach Tel Aviv, aufzuhalten und sprangen von der Passagierbrücke. Dies führte zu einer Verspätung von 1 Stunde 15 Min.
Video: https://www.youtube.com/shorts/fHjlGuPq33Q
Am 4. Juli befand sich der Ryanair Flug FR8389 auf dem Weg von Zadar/Kroatien nach London, als plötzlich ein Passagier die Notausstiegtüre öffnen wollte. Als andere Passagiere ihn hindern wollten, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=xPRDoo5JS6A
Am 3. Juli verzögerte sich der Start eines American Airlines Flug von Dallas nach Orlando, da ein Passagier nach dem Boarding in eine psychische Krise geriet. Die Maschine musste zurück ans Gate rollen und alle Passagiere mussten die Maschine aus Sicherheitsgründen nochmal verlassen.
Video: https://www.youtube.com/watch?v=DoqA6Dfd9eI
Am 03. Juli kam es vor dem Start des Ryanair Fluges FR4207 von Malta nach London zu einem Streit beim Boarding. Zwei Männer prügelten sich, was zu einer mehrstündigen Verspätung führte.
Video: https://www.newsflare.com/video/575637/chaos-as-passengers-attempt-to-break-up-fight-on-ryanair-flight-to-london
09.07.2023
Luftverkehrssituation 91 - Medical Emergency DIV
Bereits am 01.07.2023 hatte ich zugetragen, dass ich es nicht mehr schaffe, die in der Anzahl extrem angestiegenen Fälle von medizinischen Notfällen im kommerziellen Flugverkehr hier zu dokumentieren. Hier nun lediglich ein kleiner Auszug der Geschehnisse der vergangenen Tage seit meiner letzten Meldung zur Luftverkehrssituation:
03.07.2023

Luftverkehrssituation 90 - Medical Emergency DIV
Am 30.06.2023 befand sich ein Latam Airbus A320-273 mit der Registrierung PR-XBE auf dem Flug LA3919 von Rio de Janeiro/Brasilien (SDU)nach Sao Paulo/Brasilien (CGH), als die Besatzung kurz vor der Landung den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier wurde die Maschine priorisiert zur Landung geführt und medizinisches Personal erwartete den erkrankten Passagier am Gate.
Gestern (02.07.2023) befand sich eine Latam Boeing 737-73V mit der Registrierung PR-GEE auf dem Flug G31316 von Sao Paulo/Brasilien (CGH) nach Belo Horizonte/Brasilien (CNF), als die Besatzung aufgrund eines medizinischen Notfalls an Bord den Notfallcode 7700 sendete. Die Maschine wurde daraufhin priorisiert in Belo Horizonte zur Landung geführt, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier erwartete.
Ein United Airlines Airbus A320-232 mit der Registrierung N66808 befand sich heute (03.07.2023) auf dem Flug UA1738 von Washington/USA (IAD) nach Los Angeles/USA (LAX), als die Maschine im Luftraum über Colorado den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls an Bord wurde die Maschine umgehend nach Denver/USA (DEN) umgeleitet, wo medizinisches Personal die erkrankte Person erwartete und übernahm.
Heute (03.07.2023) befand sich ein easyJet Airbus A321-251NX mit der Registrierung G-UZMD auf dem Flug U28565 von London/UK (LGW) nach Dalaman/Türkei (DLM), als die Besatzung 8 Minuten nach dem Start den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls an Bord kehrte die Maschine unmittelbar um und ging 18 Minuten nach dem Start wieder in London Gatwick zur Landung.
Heute (03.07.2023) befand sich eine Alaska Airlines Embraer E175LR mit der Registrierung N648QX auf dem Flug AS2138 von San Francisco/USA (SFO) nach Everett/USA (PAE), als die Besatzung 20 Minuten nach dem Start den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls an Bord wurde die Maschine priorisiert in Everett zur Landung geführt und medizinisches Personal stand am Boden bereit, um den erkrankten Passagier zu übernehmen.
01.07.2023

Luftverkehrssituation 89 – Medical Emergency DIV
Es werden mittlerweile zu viele Fälle von medizinischen Notfällen an Bord von Linienflügen, dass ich es nicht mehr schaffe, diese alle zu erfassen und hier zu publizieren. Aus Insiderkreisen habe ich erfahren, dass erste Airlines das Pre-Flight-Breefing dahingehend anzupassen, dass vor dem Flug das Vorgehen bei einem medizinischen Notfall an Bord besprochen wird und die dann ggf. anfallenden Aufgaben vorab an spezifisch ausgewählte Personen übertragen werden.
Am 25.06.2023 befand sich eine Thompson Boeing 787-9 Dreamliner mit der Registrierung G-TUIO auf dem Flug BY182 von Manchester/UK (MAN) nach Cancun/Mexico (CUN). Nach etwas mehr als 2 Stunden Flugzeit entschied die Besatzung umzukehren, da an Bord ein medizinischer Notfall auftrat. Die Maschine wurde umgeleitet zum nächstgelegenen Flughafen, Shannon/Irland (SNN), wo medizinisches Personal am Boden bereitstand und die erkrankte Person unmittelbar nach der Landung übernahm und versorgte. Zwei Stunden nach der Landung in Shannon, startete die Maschine wieder und flog zurück nach Manchester.
Am 28.06.2023 befand sich eine Ryanair Boeing 737-800 mit der Registrierung EI-EVH auf dem Flug FR663 von Birmingham/UK (BHX) nach Dublin/Irland (DUB), als die Besatzung im Anflug auf Dublin den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier wurde die Maschine daraufhin priorisiert in Dublin zur Landung geführt.
Am 29.06.2023 befand sich eine Qantas Boeing 737-838 mit der Registrierung VH-VZQ auf dem Flug QF1070 von Perth/Australien (PER) nach Broome/Australien (BME). Während des Steigfluges von der Landebahn 03 in Perth, zeigte der 1. Offizier plötzlich Probleme mit seinem Sehvermögen und wurde nachfolgend flugunfähig. Der Kapitän entschied die Umkehr nach Perth, wo die Maschine 45 Minuten nach dem Start wieder sicher auf Landebahn 03 aufsetzte.
Am 30.06.2023 befand sich ein Jazeera Airways Airbus A320-251N mit der Registrierung 9K-CBD auf dem Flug J9312 von Trabzon/Türkei (TZX) nach Kuwait/VAE (KWI), als die Besatzung im Anflug auf Kuwait den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier, wurde die Maschine priorisiert zur Landung in Kuwait geführt.
Aufgrund der sich offensichtlich zuspitzenden Situation medizinischer Notfälle Inflight bei Piloten, Kabinenbesatzungen und bei Flugpassagieren, setze ich meine Flugreisen vorerst aus.
28.06.2023

Luftverkehrssituation 88 – Medical Emergency PAX
Gestern (27.06.2023) befand sich eine Lufthansa Boeing 747-830 mit der Registrierung D-ABYU auf dem Flug LH511 von Buenos Aires/Argentinien (EZE) nach Frankfurt am Main/Deutschland (FRA), als die Besatzung nach knapp 4,5 Stunden Flugzeit einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde daraufhin umgeleitet nach Natal/Brasilien (NAT), wo sie 90 Minuten später sicher landete. Am Boden wartete bereits ein medizinisches Notfallteam und übernahm die Versorgung des erkrankten Passagiers. Die Maschine wurde nachbetankt und startete 4 Stunden und 45 Minuten später für den Weiterflug nach Frankfurt.
Flug LH511 am 27.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/lh511#30e68abf

Gestern (27.06.2023) befand sich ein British Airways Airbus A380-841 mit der Registrierung G-XLEB auf dem Flug BA286 von San Francisco/USA (SFO) nach London/UK (LHR), als die Besatzung im Anflug über dem Festland Englands den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier an Bord, wurde die Maschine priorisiert zur Landung in London geführt. Am Boden wartete medizinisches Personal und übernahm den erkrankten Passagier unmittelbar nach der Landung.
Flug BA286 am 27.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/ba286#30e3df30
27.06.2023

Luftverkehrssituation 87 – Medical Emergency PAX
Heute (27.06.2023) befand sich eine AirFrance Boeing 777-228 mit der Registrierung F-GSPF auf dem Flug AF79 von Los Angeles/USA (LAX) nach Paris/Frankreich (CDG), als die Besatzung nach 7 Stunden Flugzeit den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier, wurde die Maschine nach Keflavik/Island (KEF) umgeleitet, wo sie zwei Stunden später sicher auf der Landebahn 02 landete. Am Boden wartete medizinisches Personal und übernahm den erkrankten Passagier. Nach 2 Stunden am Boden startete die Maschine zum Weiterflug nach Paris.
Flug AF79 am 27.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/af79#30e4124b
25.06.2023

Luftverkehrssituation 86 – Medical Emergency Crew
Vorgestern (23.06.2023) startete eine australische Qantas Boeing B787-9 Dreamliner mit der Registrierung VH-ZNC für den Flug QF9 von Perth/Australien (PER) nach London/UK (LHR), als die Besatzung nach etwa 3 Flugstunden einen medizinischen Notfall bei einem Crewmitglied meldete. Die Maschine kehrte um und wurde 25 Minuten später nach Singapur (SIN) umgeleitet, wo sie nach weiteren 2 1/5 Stunden sicher zur Landung ging und medizinisches Personal am Boden bereit stand und die erkrankte Person übernahm. Der Weiterflug nach London verzögerte sich um knapp 24 Stunden, da die Crew aufgrund der psychischen Belastung ausgetauscht wurde. Der Flug QF10 am 24.06.2023 von London nach Perth, wurde gestrichen.
Flug QF9 am 23.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/vh-znc#30d6c86d
23.06.2023

Luftverkehrssituation 85 – Medical Emergency Crew
Am vergangenen Mittwoch (21.06.2023) befand sich ein American Airlines Boeing 787-7 Dreamliner mit der Registrierung N883BM, auf dem Flug AA715 von Venedig/Italien (VCE) nach Philadelphia/USA (PHL). Kurz nach dem Start im Luftraum über Frankreich fühlte sich ein Mitglied der Kabinencrew unwohl und kollabierte. Der Kapitän meldete den Notfall und die Maschine wurde umgehend nach Dublin/Irland (DUB) umgeleitet, wo medizinisches Personal am Boden nur noch den Tod des Crewmitgliedes feststellen konnte. Gestern startete die Maschine mit einer Austauschcrew für den Weiterflug nach Philadelphia.
Flug AA715 am 21.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/aa715#30cf4ff7
19.06.2023

Luftverkehrssituation 84 – Medical Emergency PAX
Gestern (18.06.2023) befand sich eine Condor Boeing 767-330 mit der Registrierung D-ABUD, auf dem Flug DE2208 von Frankfurt (FRA) nach Punta Cana/Dom. Republik (PUJ), als die Besatzung nach 4 Stunden Flugzeit entschied, wegen eines medizinischen Notfalls in Ponto Delgada auf den Azoren (PDL) zwischen zu landen. Am Boden warteten bereits Sicherheitskräfte und medizinisches Personal. Die Maschine wurde nachbetankt und startete knapp 3 Stunden später den Weiterflug nach Punta Cana.
Flug DE2208 am 18.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/d-abud#30c6fd25

Gestern (18.06.2023) befand sich eine KLM Boeing 777-206 mit der Registrierung PH-BQI, auf dem Flug KL558 von Lagos/Nigeria (LOS) nach Amsterdam/Niederlande (AMS), als die Besatzung kurz vor dem europäischen Festland den Notfallcode 7700 sendete und einen medizinischen Notfall an Bord meldete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Barcelona/Spanien (BCN) umgeleitet, wo medizinisches Personal bereitstand. 200 Minuten nach der Landung startete die Maschine wieder zum Weiterflug nach Amsterdam.
Flug KL558 am 18.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ph-bqi#30c6ca1a
18.06.2023

Luftverkehrssituation 83 – Medical Emergency „Crew/PAX“
Heute befand sich eine Quantas Boeing 787-9 Dreamliner mit der Registrierung VH-ZNM, auf dem Flug QF93 von Melbourne/Australien (MEL) nach Los Angeles/USA (LAX). Knapp 3 Stunden nach dem Start meldete die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einer mitreisenden Person, woraufhin die Maschine unmittelbar nach Nadi/Fiji (NAN) umgeleitet wurde. 45 Minuten später landete die Maschine in Nadi, wo medizinisches Personal die erkrankte Person erwartete und übernahm. Nach 90 Minuten am Boden in Nadi, startete die Maschine für den Weiterflug nach Los Angeles.
Flug QF93 am 18.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/vh-znm#30c4fc60

Luftverkehrssituation 83 – Medical Emergency PAX
Am vergangenen Freitag (16.06.2023) befand sich eine LOT Airlines Boeing B737-MAX mit der Registrierung SP-LVM, auf dem Flug LO6160 von der griechischen Insel Rhodos (RHO) nach Katowice/Polen (KTW). Knapp eine Stunde nach dem Start meldete die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier und wurde daraufhin nach Bukarest/Rumänien (OTP) umgeleitet, wo medizinisches Personal den Patienten nach der Landung erwartete. Sie konnten jedoch nur noch den Tod des Passagiers feststellen. Die Situation an Bord war derart belastend auch für die Crew, dass für den Weiterflug eine Ersatzcrew eingeflogen werden musste. 9,5 Stunden nach der Landung hob die Maschine mit der Austauschcrew für den Weiterflug wieder ab.
Flug LO6160 am 16.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/lo6160#30bd4e53
16.06.2023

Luftverkehrssituation 82 – Pilot wird handlungsunfähig
Am 07. Juni 2023 befand sich eine Air Canada Bombardier C-Series CS-300 mit der Registrierung C-GJXY, auf dem Flug AC-692 von Toronto/Kanada (YYZ) nach St. John's/Kanada (YYT), als der erste Offizier plötzlich handlungsunfähig wurde. An Bord befanden sich 125 Passagiere und 6 Besatzungsmitglieder. Ein als Passagier an Bord mitreisender Flugkapitän übernahm die Aufgaben des ersten Offiziers, und das Flugzeug flog weiter nach St. John's, wo es etwa 90 Minuten später sicher landete.
Die kanadische TSB berichtete: "Während des Fluges wurde der Erste Offizier arbeitsunfähig. Ein mitreisender Kapitän übernahm die Aufgaben des Besatzungsmitglieds und das Flugzeug landete ohne weitere Zwischenfälle. Der medizinische Notdienst erwartete den erkrankten Piloten am Flugsteig.
Flug AC-692 am 07.06.2023: https://de.flightaware.com/live/flight/ACA692/history/20230607/2100Z/CYYZ/CYYT
11.06.2023

Luftverkehrssituation 81 – Medical Emergency PAX
Heute befand sich ein Turkish Airlines Airbus A330-303 mit der Registrierung TC-JOA auf dem Flug TK3 von Istanbul/Türkei (IST) nach New York/USA (JFK). Etwa eine Stunde nach dem Start meldete die Besatzung einen medizinischen Notfall an Bord und bat darum, den nächstgelegenen Flughafen anfliegen zu dürfen, um dem „Kind“ unmittelbare medizinische Versorgung zukommen lassen zu können. Die Maschine wurde daraufhin nach Budapest/Ungarn (BUD) umgeleitet, wo sie 20 Minuten später sicher landete. Am Boden wartete bereits ein medizinisches Notfallteam, welches jedoch nur noch den Tod des Passagiers feststellen konnte.
Die Maschine wurde nachbetankt und startete 2 ½ Stunden später zum Weiterflug nach New York.
Flug TK3 am 11.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/tk3#30ab26fd
09.06.2023

Luftverkehrssituation 80 – Medical Emergency Crew
Gestern (08.06.2023) befand sich ein Easy Jet Airbus A320-214 mit Registrierung G-EZRX auf dem Flug U2-2143 von Manchester/UK (MAN) nach Dalaman/Türkei (DLM), als die Besatzung im Kroatischen Luftraum befindlich, einen medizinischen Notfall an Bord meldete. Ein Crewmitglied war plötzlich handlungsunfähig geworden und die Maschine wurde nach Split/Kroatien (SPU) umgeleitet, wo sie etwa 20 Minuten später sicher zur Landung ging. Ein medizinisches Notfallteam wartete bereits am Boden und übernahm die erkrankte Person. 6 ½ Stunden später startete die Maschine wieder zum Weiterflug EZY93NU nach Dalaman.
Flug U2-2143 am 08.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/u22143#30a130f0
08.06.2023

Luftverkehrssituation 79 - Medical Emergency PAX
Eine Ryanair Boeing 737-800 mit der Registrierung EI-IFV befand sich heute auf dem Flug FR3797 von Alicante/Spanien (ALC) nach Bologna/Italien (BLQ), als die Besatzung im Luftraum über Monaco den Notfallcode 7700 sendete. Aufgrund eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier an Bord, wurde die Maschine unmittelbar nach Turin/Italien (TRN) umgeleitet, wo der erkrankte Passagier von medizinischem Personal erwartet und nach der Landung übernommen wurde. Eine Stunde später startete die Maschine wieder als Flug RYR37 zum Weiterflug nach Bologna.
Flug FR3797 am 08.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ei-ifv#30a0f0b0

Heute befand sich ein Fly Arystan Airbus A320-271N mit der Registrierung EI-KBS auf dem Flug KC7407 von Schymkent/Kasachstan (CIT) nach Kulaisi/Georgien (KUT), als die Besatzung infolge eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier an Bord, umkehrte und priorisiert wieder in Schymkent sicher zur Landung ging. Der erkrankte Passagier wurde von medizinischem Personal übernommen und die Maschine startete eine Stunde später für einen ereignisfreien Flug nach Kulaisi.
Flug KC7407 am 08.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ei-kbs#309fca54
Am vergangenen Dienstag (06.06.2023) kam es auf dem Air Lingus Flug EI879 von Lanzarote/Spanien (ACE) nach Cork/Irland (ORK) zu einem medizinischen Notfall bei einem Passagier. Der Passagier verstarb noch vor der Landung. Der Rückflug EI878 wurde in der Folge des Geschehnisses gestrichen.
Gestrichener Rückflug EI878 am 06.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/ei878
06.06.2023

Luftverkehrssituation 78 – Medical Emergency PAX
Während ich auf meinem Flug OS26 und dem Anschlussflug OS291 keine Vorkommnisse hatte, sah es anderenorts anders aus:
Heute (06.06.2023) befand sich eine Ryanair Boeing 737-8AS mit der Registrierung SP-RSN auf dem Flug RR7710 von Patras/Griechenland (CPA) nach Katowice/Polen (KTW), als die Besatzung im Luftraum über der Grenze zwischen Serbien und Ungarn den Notfallcode 7700 sendete. Der Kapitän meldete einen medizinischen Notfall bei einem Passagier und bat um Umleitung, damit der Passagier schnellstmöglich medizinisch versorgt werden könne. Die Maschine wurde daraufhin nach Budapest/Ungarn (BUD) umgeleitet, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier nach der Landung übernahm. Kurze Zeit später startete die Maschine wieder und brachte die Passagiere ohne weitere Zwischenfälle an den Zielflughafen Katowice.
Flug RR7710 am 06.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/rr7710#30990e33

Gestern (05.06.2023) befand sich eine Tuifly Boeing 737-86N mit der Registrierung G-TAWZ auf dem Flug BY7128 von Nottingham/UK (EMA) nach Teneriffa/Spanien (TFS), als die Besatzung um 18:45 Uhr den Notfallcode 7700 sendete. Der Kapitän meldete einen medizinischen Notfall bei einem Passagier an Bord. Priorisiert kam die Maschine knapp eine Stunde später auf Teneriffa zur Landung, wo bereits medizinischen Personal auf den ankommenden Patienten wartete.
Flug BY7128 am 05.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/g-tawz#3096fc04

Auch befand sich gestern (05.06.2023) eine British Airways Boeing 777-336 mit der Registrierung G-STBJ auf dem Flug BA268 von Los Angeles/USA (LAX) nach London Heathrow/UK (LHR), als die Besatzung im Luftraum über Schottland den Notfallcode 7700 sendete. Ein Passagier an Bord war plötzlich schwer erkrankt und die Maschine wurde priorisiert zur Landung geführt. Medizinisches Personal stand bereit und kümmerte sich umgehend um den erkrankten Passagier.
Flug BA268 am 05.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/g-stbj#30955678

Am 04.06.2023 befand sich eine Delta Airlines Boeing 767-432 mit der Registrierung N841MH auf dem Flug DL149 von Rom/Italien (FCO) nach New York/USA (JFK), als die Maschine im Luftraum vor der französischen Küste den Notfallcode 7700 sendete. An Bord gab es einen medizinischen Zwischenfall, der jedoch derart angemessen versorgt werden konnte, dass die Maschine den Flug über den Atlantik fortsetzen konnte und ohne weitere Zwischenfälle den Zielort erreichte.
Flug DL149 am 04.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/n841mh#309329e2
05.06.2023

Luftverkehrssituation 77 – Medical Emergency PAX
Gestern (04.06.2023) befand sich eine Jet2 Boeing 737-8MG mit Registrierung G-JZBK auf dem Flug LS517 von Newcastle/UK (NCL) nach Teneriffa/Spanien (TFS), als die Besatzung nach 2 Stunden Flugzeit den Notfallcode 7700 sendete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Porto/Portugal (OPO) umgeleitet, wo sie 30 Minuten später sicher zur Landung ging. Grund für die Umleitung war ein plötzlich erkrankter Passagier an Bord, der am Boden von einem medizinischen Team übernommen wurde. Die Maschine startete 2 Stunden nach der Landung in Porto zum Weiterflug nach Teneriffa.
Flug LS517 am 04.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/ls517#30936f66
03.06.2023

Luftverkehrssituation 76 - Medical Emergency Crew
Gestern (02.06.2023) befand sich ein Volotea Airbus A319-111 mit Registrierung EC-MUX auf dem Flug V72180 von Tarbes/Frankreich (LDE) nach Paris/Frankreich (ORY), als der Kapitän 15 Minuten nach dem Start den Notfallcode 7700 sendete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Bordeaux/Frankreich umgeleitet, wo sie 19 Minuten später sicher zur Landung ging. Ein Crewmitglied war plötzlich handlungsunfähig geworden.
Der Flug wurde gestrichen und die Passagiere wurden auf andere Flüge umgebucht. Eine Austauschcrew übernahm die Maschine, die später am Mittag mit Flug V7756 von Bordeaux/Frankreich (BOD) nach Verona/Italien (VRN), wieder in den Flugbetrieb ging.
Flug V72180 am 02.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ecmux#308ae126
Flug V7756 am 02.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ecmux#308c7130
02.06.2023

Luftverkehrssituation 75 – Medical Emergency PAX
Gestern (01.06.2023) befand sich ein American Airlines Airbus A321-231 mit Registrierung N987AM auf dem Flug AA779 von Dallas/USA (DFW) nach Los Angeles/USA (LAX), als die Besatzung im Luftraum über Phoenix/USA den Notfallcode 7700 sendete. Der Kapitän bat aufgrund eines plötzlich schwer erkrankten Passagiers um Umleitung. Die Maschine wurde daraufhin nach Phoenix (PHX) umgeleitet, wo sie 25 Minuten später sicher zur Landung kam. Medizinisches Personal erwartete die Maschine und übernahm den erkrankten Passagier. 45 Minuten später startete die Maschine für den Weiterflug nach Los Angeles.
Flug AA779 am 01.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/n987am#308a0da6
01.06.2023

Luftverkehrssituation 74 – Medical Emergency PAX
Heute befand sich ein Lufthansa Airbus A340-642 mit Registrierung G-AIHV auf dem Flug LH425 von Boston/USA (BOS) nach München (MUC) im Luftraum über Frankfurt am Main, als die Besatzung den Notfallcode 7700 sendete und um Umleitung nach Frankfurt (FRA) bat, aufgrund eines plötzlichen medizinischen Notfalls bei einem Passagier. Mit Freigabe ging die Maschine unverzüglich in den direkten Sink- und Landeanflug und landete 17 Minuten nach der Notfallmeldung sicher in Frankfurt, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier bereits erwartete und übernahm. Die Maschine wurde nachbetankt und startete knapp 1,5 Stunden später zum Weiterflug nach München.
Flug LH425 am 01.06.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/lh425#3086925a

Gestern (31.05.2023) befand sich eine Ryanair Boeing 737-8AS mit Registrierung EI-GXH auf dem Flug FR4051 von Faro/Portugal (FAO) nach Manchester/UK (MAN) kurz vor der englischen Küste, als die Besatzung den Notfallcode 7700 meldete. Kurze Zeit später schaltete die Besatzung wieder in die Normcodierung und flog weiter Richtung Manchester. Kurz vor der Ankunft schaltete die Besatzung den Notfallcode 7700 wieder ein und bat um unverzügliche Landung, da ein Passagier an Bord plötzlich schwer erkrankt sei. Die Maschine kam vorrangig zur Landung und medizinisches Personal übernahm den erkrankten Passagier.
Flug FR4051 am 31.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ei-gxh#3083a45f

Am vergangenen Sonntag (28.05.2023) befand sich eine Ryanair Boeing 737-8AS mit Registrierung 9H-QAK auf dem Flug FR9051 von Cork/Irland (ORK) nach Mailand/Italien (BGY), als die Besatzung 50 Minuten nach dem Start den Notfallcode 7700 schaltete und einen medizinischen Notfall bei einem Passagier an Bord meldete. Die Maschine wurde daraufhin nach London Stansted (STN) umgeleitet, wo sie 20 Minuten nach der Notfallmeldung sicher landete. Medizinisches Personal erwartete die Maschine bereits und übernahm den erkrankten Passagier. Die Maschine wurde nachbetankt und startete eine Stunde später zum Weiterflug nach Mailand/Italien.
Flug FR9051 am 28.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/fr9051#307a2a66
31.05.2023

Luftverkehrssituation 73 – Medical Emergency PAX
Gestern (30.05.2023) befand sich eine Batik Air Boeing 737-MAX mit Registrierung 9M-LRS auf dem Flug OD161 von Dhaka/Bangladesch (DAC) nach Kuala Lumpur/Malaysia (KUL), als die Besatzung im Luftraum über dem Golf von Thailand einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Penang/Malaysia (PEN) umgeleitet, wo sie 25 Minuten sicher zur Landung kam. Die erkrankte Person wurde von medizinischem Personal übernommen und zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus überführt. Die Maschine wurde nachbetankt und startete knapp 2 Stunden später zum Weiterflug nach Kuala Lumpur ohne weitere Zwischenfälle.
Flug OD161 am 30.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/od161#30821fd6

Am vergangenen Montag (29.05.2023) befand sich ein Boeing 787-8 Dreamliner mit Registrierung N785AV von Avianca Air auf dem Flug AV11 von Madrid/Spanien (MAD) nach Bogota/Kolumbien (BOG), als die Besatzung im Luftraum über Venezuela einen medizinischen Notfall bei einem Passagier an Bord meldete. Die Maschine wurde umgehend nach Caracas/Venezuela (CCS) umgeleitet, wo sie 35 Minuten nach der Notfallmeldung sicher zur Landung kam. Die erkrankte Person wurde von medizinischem Personal übernommen und in ein Krankenhaus überführt. Die Maschine wurde nachbetankt und startete 3 Stunden später zum Weiterflug nach Bogota.
Flug AV11 am 29.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/n785av#307e6612

Am vergangenen Sonntag (28.05.2023) befand sich ein Boeing 777-228 mit Registrierung F-GSPZ von Air France auf dem Flug AF78 von Los Angeles/USA (LAX) nach Papeete/USA (PPT), als die Besatzung 20 Minuten vor der Landung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier an Bord meldete. Die Maschine landete unmittelbar und ohne weitere Zwischenfälle auf Landebahn 22 in Papeete, wo medizinisches Personal bereits wartete und die erkrankte Person übernahm und in ein Krankenhaus überführte.
Flug AF78 am 28.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/af78#307c9a4a
29.05.2023

Luftverkehrssituation 72 - Reisebericht
Auf Fernreisen läuft nur selten alles völlig reibungslos, insbesondere, wenn man mit Zwischenstopps fliegt, so wie ich stets auf meinen Reisen zwischen Hannover und Bangkok. Was ich in diesem ersten Halbjahr 2023 bisher erlebt habe, möchte ich heute kurz einmal zusammentragen.
Medizin: Auf dem Nachtflug LH772 Anfang des Jahres, wurde per Durchsage nach medizinischem Fachpersonal gefragt. Betroffen war ein plötzlich erkrankter Passagier. Ich warte immer erst einmal kurz ab, ob nicht vielleicht ein hochmotivierter Kollege ggf. an Bord befindlich ist, bevor ich dann beim Kabinenpersonal nachfrage, ob noch Hilfe benötigt werde. In diesem Fall war es so, dass sich noch niemand gemeldet hatte und die Purserin wirkte sichtlich erleichtert, als ich dann lächelnd meine Hilfe anbot. Auf den Fall näher eingehen möchte ich nur insofern, dass die benachbart platzierten Passagiere durch das klinische Bild der Erkrankung verängstigt wirkten. Alles verlief gut und es wurde auch keine Zwischenlandung notwendig. Die psychischen Auswirkungen des Geschehens waren an Bord jedoch so immens, dass ein Passagier zur Stressbewältigung „eine rauchen musste“. Diese Person löste damit im Cockpit eine neue Stresssituation aus, denn dort erschien plötzlich ein Feueralarm und an den Worten des Piloten, welche er nachfolgend in der Borddurchsage wählte, war das in seinem Blutkreislauf noch zirkulierende Adrenalin deutlich zu vernehmen.
Auf meinem jetzigen Flug via Zürich nach Bangkok, war für meinen Weiterflug LX180 eine Verspätung von 90 Minuten angekündigt. Der Grund hierfür war eine verspätete Rückkehr vom Flug LX40 und LX41 (Zürich – Los Angeles – Zürich), da die Maschine auf dem Flug LX40 von Zürich nach Los Angeles, wegen eines medizinischen Notfalls bei einem Passagier, nach Reykjavik/Island (KEF) umgeleitet wurde.
Technik und Sicherheit: Wartung ist normal und wichtig, wie auch immer mal ein Problem auftreten kann. Bei meinem jetzigen Flug von Hannover nach Bangkok sah es so aus, dass die Passagiere auf dem Flug LX817 von Hannover nach Zürich, wenige Sekunden vor der Landung in Zürich, einen Adrenalinschub durch das plötzlich maximale Durchstarten erlebten.
Service: Ich fliege stets die optional kürzeste Strecke in Bezug auf die Gesamtreisezeit, somit sind es Flüge mit Lufthansa (via München oder Frankfurt), KLM (via Amsterdam), Swiss (via Zürich) oder Austrian (via Wien). Wenn mal etwas nicht funktioniert auf einer Flugroute, dann habe ich bisher weder bei Lufthansa, noch bei KLM eine positive Erfahrung machen können. Bei Swiss und Austrian hatte ich bisher noch nie Probleme. Bei KLM warte ich noch heute auf die Erstattung des Flugpreises für einen von KLM gestrichenen Flug – geschehen ist dies 2019. Bei Lufthansa warte ich auch noch auf die Erstattung eines von Lufthansa gestrichenen Fluges aus Mai 2021. Daneben habe ich beim letzten Streik deutscher Flughäfen, in Bangkok eine Information von Lufthansa per Email bekommen, dass mein Flug LH773 am 27.03.2023 von Bangkok nach München gestrichen wurde und ich solle meine Umbuchung via Internet selbst vornehmen (was im System der Lufthansa technisch aber unmöglich war) oder mich telefonisch mit dem Callcenter in Frankfurt in Verbindung setzen (was real auch nicht möglich war, da die Hotline völlig überlastet war). In der Email war zudem der Hinweis enthalten, man möge bitte nicht zum Airport fahren, da dort niemand Hilfe anbieten könne.
Nur weil ich in Bangkok Jemanden kenne, welcher wiederum Jemanden kennt, bekam ich indirekte Hilfe und konnte mit einer Verspätung von 2 Tagen nach Deutschland zurückfliegen. Wie das mit der Vergütung für die zwei Tage in Bangkok aussieht (Unterbringungskosten, Verpflegung,...), bleibe ich daher sehr skeptisch.
Von Service ist seit der Technisierung und mit Umstellung auf ChatBots und Callcentern u.a. in Indien, nicht mehr zu reden.
Daher hätte ich mir von den Gewerkschaften, die auch diesen Streik wieder einmal „finanziert“ haben, schon viele Jahre einmal gewünscht, dass sie im Sinne der Mitglieder agieren und z.B. anstatt Streikgelder auszuzahlen, das Geld zum Erwerb von Unternehmensanteilen einzusetzen, um so vielleicht als Miteigentümer entsprechend wirken zu können.
Flug LX817 am 28.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/lx817#307a2d27
Flug LX40 am 27.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/hb-jni#3076bb08
27.05.2023

Luftverkehrssituation 71 – Medical Emergency PAX
Während ich morgen wieder auf der Langstrecke nach Bangkok/Thailand unterwegs und auf alles vorbereitet sein werde, gab es heute wieder eine Flugumleitung wegen eines plötzlich schwer erkrankten Passagiers. Ein Condor Airbus A320-212 mit Registrierung D-AICG befand sich auf dem Flug DE1632 von Hamburg/Deutschland (HAM) nach Korfu/Griechenland (CFU) 40 Minuten in der Luft, als die Besatzung den Notfallcode 7700 sendete und um unmittelbare Flugumleitung bat, damit der erkrankte Passagier medizinisch versorgt werden könne. Die Maschine wurde daraufhin nach München (MUC) umgeleitet, wo sie kurze Zeit später sicher zur Landung kam. Der erkrankte Passagier wurde von medizinischem Personal empfangen und zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus transportiert. Die Maschine wurde nachbetankt und startete eine Stunde nach der Landung in München für den Weiterflug nach Korfu.
Interessanterweise beginnt nun scheinbar auch die „Mainstream-Presse“ derartige Fälle zu publizieren, wie beispielsweise t-online.
Flug DE1632 am 27.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/de1632#30775723
Link zu t-online: https://www.t-online.de/region/hamburg/id_100182836/hamburg-condor-flieger-nach-korfu-muss-in-muenchen-notlanden.html
26.05.2023

Luftverkehrssituation 70 – Medical Emergency PAX
Heute befand sich ein Lufthansa Airbus A340-642 mit Registrierung D-AIHU auf dem Flug LH414 von München/Deutschland (MUC) nach Washington/USA (IAD), als die Maschine sich 2 Stunden nach dem Start im Luftraum über Irland befand, als der Kapitän einen medizinischen Notfall bei einem Passagier an Bord meldete. Die Besatzung hat keinen Notfallcode 7700 gesendet. Eine unmittelbar eingeleitete Umleitung führte zu einer sicheren Landung nur knapp 30 Minuten später in Dublin/Irland (DUB), wo bereits medizinischen Personal zur Übernahme des Patienten bereitstand. Drei Stunden nach der Landung in Belfast startete die Maschine zum Rückflug nach München, wo sie zwei Stunden später ohne weitere Zwischenfälle landete.
Flug LH414 am 26.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/daihu#30738c23
24.05.2023

Luftverkehrssituation 69 – Medical Emergency PAX
Eine Ilyushin II-96-300 der Russischen Flugbereitschaft mit Registrierung RA-96018 befand sich am 20.05.2023 auf dem Flug RSD392 von Casablanca/Marokko (CAS) nach Moskau/Russland (VKO), als ein Passagier plötzlich schwer erkrankte. Der Kapitän meldete einen medizinischen Notfall und die Maschine wurde unmittelbar umgeleitet zum Flughafen Mineralnye Vody/Russland (MRV), wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier erwartete. Etwa 3 Stunden nach der Landung in Mineralnye Vody startete die Maschine zum Weiterflug nach Moskau.
Flug RSD392 am 20.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/ra-96018#305e33be

Luftverkehrssituation 68 – Medical Emergency Cabin Crew
Am vergangenen Samstag (20.05.2023) befand sich ein British Airways Airbus A320-232 mit Registrierung G-MIDY auf dem Flug BA886 von London/UK (LHR) nach Bukarest/Rumänien (OTP), als der Kapitän im Luftraum nahe Budapest einen medizinischen Notfall an Bord meldete. Ein Mitglied der Kabinenbesatzung zeigte Symptome eines Herzinfarkts und die Maschine wurde nach Budapest/Ungarn (BUD) umgeleitet. Die erkrankte Person wurde in ein Krankenhaus überführt. Die Maschine startete am Folgetag (21.05.2023) mit einer Austauschcrew die Weiterreise nach Bukarest.
Flug BA886 am 20.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/ba886#305dd444
22.05.2023

Luftverkehrssituation 67 – Medical Emergency PAX
Eine Zwischenladung aufgrund eines medizinischen Notfalls ist mit Stress für die Piloten, die Kabinenbesatzung und auch für alle Passagiere an Bord verbunden. Daneben fallen erhebliche Zusatzkosten an. Auch heute kam es wieder zu einer solchen Zwischenlandung. Eine Ryanair Boeing 737-8AS mit Registrierung EI-EKJ befand sich auf dem Flug FR4116 von Manchester/UK (MAN) nach Murcia/Spanien (RMU), als die Besatzung 25 Min. nach dem Start den Notfallcode 7700 sendete und um Umleitung bat, damit ein erkrankter Passagier schnellstmöglich medizinisch versorgt werden könne. Die Maschine wurde umgehend nach London Stansted/UK (STN) umgeleitet, wo medizinisches Personal den Patienten nach der Landung übernahm. Die Maschine wurde nachbetankt und startete knapp 1½ Stunden nach der Landung in London Stansted, zum Weiterflug an den Zielort.
Flug FR4116 am 22.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/fr4116#306359cf
21.05.2023
Luftverkehrssituation 66 – Medical Emergency PAX
Die Anzahl von Flugumleitungen wegen plötzlich schwer erkrankter Passagiere an Bord, bleibt weiterhin überaus besorgniserregend.
Am 20.05.2023 befand sich ein British Airways Airbus A320-232 mit Registrierung G-EUUR auf dem Flug BA1416 von London/UK (LHR) nach Belfast/UK (BAD), als die Besatzung kurz vor der Landung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier an Bord meldete. Die Maschine kam priorisiert zur Landung und medizinisches Personal nahm den erkrankten Passagier unmittelbar nach der Landung in Empfang.
Am 18.05.2023 befand sich ein Air Asia X Airbus A330-343 mit Registrierung 9M-XXJ auf dem Flug D7701 von Jeddah/Saudi Arabien (JED) nach Kuala Lumpur/Malaysia (KUL), als die Besatzung wegen eines plötzlich schwer erkrankten Passagiers nach Chennai/Indien (MAA) umgeleitet wurde, wo medizinisches Personal den erkrankten Passagier übernahm. Die Maschine wurde anschliessend betankt und setzte den Flug nach Kuala Lumpur fort.
Am 15.05.2023 befand sich ein Egypt Air Boeing 787-9 Dreamliner mit Registrierung SU-GEV auf dem Flug MS981 von Kairo/Ägypten (CAI) nach Washington DC/USA (IAD), als die Besatzung einen medizinischen Notfall bei einem Passagier meldete. Die Maschine wurde unmittelbar nach Mailand/Italien (MXP) umgeleitet, wo medizinisches Personal sich nach der Landung um den erkrankten Passagier kümmerte. Nachdem das Flugzeug betankt wurde, startete die Besatzung für den Weiterflug nach Washington.
Flug BA1416 am 20.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/g-euur#305d86b5
Flug D7701 am 18.05.2023: https://flightaware.com/live/flight/XAX701/history/20230518/0800Z/OEJN/WMKK
Flug MS981 am 15.05.2023: https://de.flightaware.com/live/flight/MSR981/history/20230515/2230Z/HECA/KIAD
18.05.2023
Luftverkehrssituation 65 – Medical Emergency PAX
Vielleicht ist es nur ein Zufall, jedoch zeigt sich gegenwärtig eine Häufung von medizinischen Notfällen auch bei Flugpassagieren. Heute verzeichnete ich zwei Fälle, bei denen Flugzeuge wegen medizinischer Notfälle bei Passagieren umgeleitet wurden und zur Zwischenlandung kamen.
Eine TUIfly Boeing 737-8K5 mit Registrierung G-TAWC befand sich heute auf dem Flug BY5442 von London Luton/UK (LTN) nach Lanzarote/Spanien (ACE), als die Besatzung den Notfallcode 7700 wegen eines medizinischen Notfalls meldete und nach Nantes/Frankreich (NTE) umgeleitet wurde. Dort wurde die erkrankte Person in medizinische Obhut übergeben und 1 Stunde 15 Min. später startete die Maschine für den Weiterflug bis nach Lanzarote.
Ein Airbus A380-841 mit Registrierung G-XLEL befand sich heute auf dem British Airways Flug BA54 von Johannesburg/SA (JNB) nach London/UK (LHR), als die Besatzung im Luftraum über der afrikanischen Nordküste den Notfallcode 7700 wegen eines medizinischen Notfalls an Bord meldete. Die Maschine wurde umgehend nach Barcelona/Spanien (BCN) umgeleitet, wo ein medizinisches Team bereitstand und den erkrankten Passagier unmittelbar nach der Landung übernahm. Die Maschine wurde betankt und flog anschliessend weiter zum Zielflughafen London Heathrow, wo sie ohne weitere Zwischenfälle mit knapp 3 Stunden Verspätung sicher landete.
Flug BY5442 am 18.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/g-tawc#305543df
Flug BA54 am 18.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/aircraft/g-xlel#3053cb60
16.05.2023

Luftverkehrssituation 64 – Störung der Flugsicherheit an Bord
Ein aggressiver Passagier auf dem gestrigen Flug LH434 von München/Deutschland (MUC) nach Chicago/USA (ORD) zwang die Besatzung zur Zwischenlandung in Manchester/UK (MAN). Der Lufthansa Airbus A 340-642 mit Registrierung D-AIHP befand auf der Route im englischen Luftraum, als der Kapitän den Zwischenfall mit einem aggressiven Passagier als Notfall meldete. Die Maschine wurde unmittelbar umgeleitet nach Manchester, sank von der Reiseflughöhe 36.000ft auf 20.000ft um über der Irischen See Treibstoff abzulassen und kam dann ohne weitere Zwischenfälle zur Landung in Manchester. Der Passagier wurde von der Polizei aus der Kabine entfernt und knapp eine Stunde später startete sie wieder für einen problemlosen und sicheren Weiterflug. Mit einer Verspätung von 3 Stunden erreichten sie den Zielort Chicago.
In den vergangenen 20 Jahren hat sich das soziale Miteinander an Bord von Passagierflügen nachteilig verändert. Gegenwärtig jedoch zeigt sich ein wachsendes Potential aggressiven Verhaltens von Flugpassagieren sowohl gegenüber mitreisenden Passagieren, wie auch gegenüber dem Kabinenpersonal.
Flug LH434 am 15.05.2023: https://www.flightradar24.com/data/flights/lh434#304bbbdc
Meldungen vom 08.09.2021 bis 15.05.2023 finden Sie HIER>>
(01.06.2021 - tho/letztes Update: 15.09.2023)